Wie putze ich am besten Fenster?
Am besten und schnellsten lassen sich Fenster mit einem Fenstersauger putzen. Wie das funktioniert erfahren Sie am einfachsten im nachfolgenden Video:
Quelle: Youtube / Kärcher
So lassen sich Fenster streifenfrei putzen
Die Werbung verspricht nicht zu viel. Mit einem Kärcher Fenstersauger lassen sich Fenster tatsächlich am besten streifenfrei putzen. Das beste Resultat erzielen Sie, wenn Sie wie folgt vorgehen:
Fenster einsprühen
Als erstes werden die Fenster mit Glasreiniger oder Spülmittel richtig eingesprüht. In der Regel reicht ganz gewöhnliches Spülmittel.
Reinigen und Schmutz lösen
Die Fenster werden anschliessend mit einem Schwamm oder mit einem Lappen geputzt. Wenn Sie zum Putzen einen Fenstersauger von Kärcher verwenden, können Sie diesen Arbeitsschritt am einfachsten mit der mitgelieferten Sprühflasche erledigen. Mit der Sprühflasche lassen sich beide Arbeitsschritte kombinieren.
Schmutzwasser absaugen
Nachdem die Fenster geputzt und vom Schmutz befreit sind, müssen Sie im letzten Arbeitsschritt nur noch das Schmutzwasser absaugen. Mit einem elektrischen Fensterputzer sind die Fenster in kürzester Zeit sauber und schlierenfrei.
Fenster putzen ohne Streifen und Schlieren
Ein Fensterputzgerät bietet aktuell die beste Möglichkeit um ein Fenster optimal ohne Streifen und Schlieren zu putzen. Trotzdem gibt es noch einige Tipps, die für das beste Ergebnis beachtet werden sollten:
- Generell sollten Fenster nicht bei Sonne geputzt werden.
- Um Kratzer zu vermeiden sollten zum Putzen nur weiche Materialien verwendet werden.
- Helle Fensterrahmen sollten nicht mit Zeitungspapier gereinigt werden, da die Druckschwärze Spuren und Flecken hinterlassen kann.
- Im Winter können Sie dem Fensterreinigungsmittel ein wenig Frostschutzmittel beimischen.