Fensterputzgerät
Als Kärcher den weltweit ersten Fenstersauger auf den Markt brachte, wurde in der Werbung versprochen, dass sich Fenster mit einem solchen Fensterputzgerät streifenfrei und 3x schneller als von Hand reinigen lassen. Das Versprechen wurde eingehalten.

Auf dieser Seite finden Sie nebst ausführlichen Informationen zu Fensterputzgeräten Empfehlungen, die Sie bei der Auswahl vom richtigen Fenstersauger unterstützen.
Seit der Erfindung hat Kärcher den Fenstersauger mehrmals verbessert. Mit dem aktuellen Modell WV 5 lassen sich mit einer Akkuladung bis zu 105m2 Fenster reinigen. Das entspricht in etwa der Fläche von 35 Standard-Fenster.
Der Kärcher Akku Fensterreiniger WV5 können Sie zum günstigen Preis bei Amazon kaufen.
Die Anwendung von einem Fensterputzgerät
Ein Fensterputzgerät erlaubt eine profesionelle Fensterreinigung. Die Anwendung von einem Fensterputzgerät ist ganz einfach. Wo früher noch das Reinigen mit Dampf empfohlen wurde, gibt es heute für Profis Fensterputzroboter mit Absaugung, die elektrisch mit Akku die Absaugung vom Schmutzwasser automatisch und streifenfrei erledigen.
So wird ein Fenstersauger verwendet
Fenster putzen wie ein Profi ist dank den aktuell erhältlichen Fensterputzgeräten einfach. Die Fenster können dank einem Fenstersauger in 3 Schritten streifenfrei gereinigt werden:
- Fensterscheibe mit Fensterreiniger einsprühen
- Fenster mit einem Lappen oder Mikrofaserwischer reinigen und von Schmutz befreien
- Schmutzwasser mit dem Fenstersauger absaugen
Ein Fensterputzgerät eignet sich für alle glatten Flächen. So können nicht nur Fensterscheiben im Haus und im Wintergarten ohne Streifen gereinigt werden. Es können nämlich horizontale Flächen, wie zum Beispiel ein Glastisch, oder schräge Flächen, wie zum Beispiel ein Dachfenster, gereinigt werden. Nebst Glas lassen sich beispielsweise auch Fliesen oder Edelstahlflächen problemlos reinigen.
Fensterputzgerät von Kärcher, Leifheit und Vildea
Mittlerweile gibt es Fensterputzgeräte von mehreren bekannten Herstellern. Je nach Bedarf lohnt es sich ein professionelles Fensterputzgerät von Kärcher, einen Fensterputzer von Leifheit oder einen kostengünstigen Fenstersauger von Vileda zu kaufen.
Kärcher Fensterputzgeräte
Die Fensterputzgeräte von Kärcher gehören auch weiterhin zu den meistverkauften Produkte bei Amazon. Nebst der guten Qualität und der guten Reinigungsleistung achtet Kärcher darauf, dass das Gewicht der Geräte möglichst gering ist. Das Gewicht spielt schliesslich eine wesentliche Rolle im Bedienkomfort und sollte wenn möglich unter 600 Gramm betragen.
Nebst der Qualität, der Reinigungsleistung und dem Gewicht spielt aber auch der Akku eine entscheidende Rolle. Da zum Reinigen von einem Fenster pro Fensterseite bis zu 2 Minuten benötigt werden, wird rasch eine Akkulaufzeit von über 30 Minuten benötigt. Bereits am 29.12.2009 hat Stiftung Warentest Fenstersauger von Kärcher getestet. In diesem Test wurde die relativ kurze Betriebszeit vom Akku bemängelt. Dieser Punkt wurde bei den neueren Fenstersaugern wesentlich verbessert. Mittlerweile bietet Kärcher mit dem Modell Kärcher Fensterreiniger WV 5 sogar ein Fensterputzgerät mit einem auswechselbaren Akku an.
Die Kosten für ein Gerät von einem der beiden deutschen Hersteller sind in etwa gleich hoch. So sind die Preise für Fenstersauger von Kärcher in etwa identisch wie die Preise für ein Fensterputzgerät von Leifheit.
Fensterputzgerät von Leifheit
Ein Fensterputzgerät von Leifheit überzeugt ebenfalls in der Reinigungsleistung. Ein grosser Vorteil ist, dass Leifheit Fenstersauger mit Teleskopstange anbietet. Dank dem langen Stiel lassen sich die Fenstersauger auch für hohe Fenster einsetzten. Fensterputzgeräte von Leifheit zählen somit zu den besten für große Fenster.
Die Reinigungsleistung, die Akkuluafzeit und das Gewicht lassen sich mit den Geräten von Kärcher vergleichen. Da auch Leifheit qualitativ hochwertige Geräte anbietet, sind die Preise für die Produkte etwas höher als bei ausländischen Herstellern.
Der wohl einzige Nachteil der Leifheit Fenstersauger ist wohl, dass für ein streifenfreies Ergebnis die Gummilippen des Saugers öfters als Beispielsweise bei einem Kärcher mit einem sauberen und fuselfreien Tuch von Schmutzpartikeln befreit werden müssen.
Günstige Fenstersauger von Vileda
Das Vileda Fensterputzgerät Windomatic mit flexiblem Kopf für streifenfreie Fenster ohne Tropfen ist eine kostengünstige Alternative zu den Fensterputzgeräten von Kärcher und Leifheit. Das Gerät ist mit ca. 40 Euro im Vergleich etwa 10 bis 20 Euro günstiger als die Produkte der deutschen Herstellern.
Für den Einsatz in kleineren Wohnungen, kann sich der Kauf vom Vileda Windomatic durchaus lohnen. Es gilt jedoch zu beachten, dass die Akkulaufzeit mit ca. 20 Minuten relativ gering ist. So lassen sich mit einer Ladung Fensterflächen von bis zu 60m² reinigen.
Bei der Bedienung von diesem Fensterputzgerät ist zudem ein bisschen mehr Kraftaufwand erforderlich. Auch wenn das Gerät mit einem Gewicht von 640 Gramm relativ leicht ist, muss der Sauger beim Absaugen vom Schmutzwasser ziemlich stark an das Fenster gedrückt werden.
Fensterputzgeräte im Test
Die vielen positiven Kundenrezessionen zu den unterschiedlichen Fensterputzgeräten bei Amazon lassen darauf schliessen, dass insbesondere qualitativ gute Fenstersauger wie zum Beispiel die Modelle von Kärcher und Leifheit das Versprechen für ein rasches und streifenfreies Fensterputzen erfüllen.
Negative Punkte können einzig in der teilweise schwachen Akkuleistung gefunden werden. Hier ist es wichtig, dass man bei einem Haus mit einer entsprechend grossen Anzahl an Fenstern etwas mehr investiert und sich für ein Gerät mit einer höheren Akkulaufzeit entscheidet. Wie bereits erwähnt, sollte damit gerechnet werden, dass die Reinigung von einer Fensterseite in etwa 2 Minuten in Anspruch nimmt. Demzufolge kann die benötigte Leistung vom Akku berechnet werden.
Wenn Sie in Ihrem Haus oder in Ihrer Wohnung über besonders hohe Fenster verfügen, lohnt es sich ausserdem, wenn Sie sich für einen Sauger mit langem Stiel entscheiden.